Die Kommission für Internationales und Solidarität (CIS) beschäftigt sich mit der internationalen Ebene der Hochschulbildungspolitik. Im Rahmen der zunehmenden Bedeutung der internationalen Ebene in den Entwicklungen der Hochschulbildungspolitik ist es für den VSS zentral, diese frühzeitig intensiv zu beobachten und Wissen dazu aufzubauen. Denn durch das Entstehen der European Higher Education Area (EHEA) und dazugehörigen Integrationsprozessen wie Bologna-Prozess und Lissabon-Strategie verzahnt sich die nationale und internationale Ebene immer stärker.
Ergänzend zur Arbeit der anderen Kommissionen, insbesondere der Hochschulpolitischen Kommisssion (HoPoKo), erarbeitet die CIS Grundlagenwissen und Positionen zu Elementen der internationalen hochschulpolitischen Agenda. Der Verband wird so befähigt, auch zukünftig zu agieren anstatt zu reagieren.
Die CIS pflegt internationale Kontakte und engagiert sich politisch auf internationaler Ebene. Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Dachverband der Studierendenschaften, European Students‘ Union (ESU) damit die Interessen und Positionen des VSS eingebracht werden können.
Die CIS leistet Solidaritätsarbeit, indem sie sich für die Respektierung der Rechte der Studierenden einsetzt und bemüht ist um bessere Verhältnisse für die Studierenden weltweit.
In Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie dem Erasmus Student Network (ESN), setzt sich die CIS auch für die ausländischen Studierenden in der Schweiz ein.
https://vss-unes.ch/organisation/thematische-kommissionen/